Luxea Informationsblätter:
Das Informationsblatt Februar 2018 beschreibt die neue Version SOLinvest 2018.
Darin sind viele Neuerungen wie das Mieterstrommodell, die Eingabe und Berechnung von KWK-Anlagen, die Berechnung von Batteriespeichern und unterschiedliche Varianten der zukünftigen EEG-Umlage. Daneben wurde die neue Version an vielen Stellen überarbeitet, so wurde z. B. der Reportdialog umgestaltet und erweitert und die Berechnungsalgorithmen wurden beschleunigt.
Das Informationsblatt November 2017 behandelt die EEG Umlage 2018,
das neue Förderbrogramm in Luxemburg und die Bewertung von Bestandsanlagen.
Das Informationsblatt November 2016 behandelt die EEG Novelle und die EEG Umlage 2017.
Informationsblatt Januar 2016
Behandelt monatliche PV-Erträge in SOLinvest, die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Bestandsanlagen und die verpflichtende Direktvermarktung für PV-Anlagen ab 100 kWp ab 2016.
Informationsblatt Oktober 2014
Beschreibt die Auswirkungen der EEG Umlage 2017 von 6,17 ct/kWh und zeigt Neuerungen in SOLinvest 2015.
Informationsblatt August 2014
Informiert über die Änderungen entsprechend der EEG Novelle ab August 2014 und deren Umsetzung in SOLinvest.
Informationsblatt März 2014
SOLinvest ermittelt Stromgestehungskosten von PV-Anlagen, die heute schon günstiger als 10 cent/kWh sind.
Informationsblatt Dezember 2012
Legt die Eigenverbrauchsregel für Anlagen größer als 10 kWp dar.
_____________________________________________________________________________________
Downloads zu SOLinvest:
Flyer SOLinvest
Fyler SOLinvest Schweiz
Versionsunterschiede SOLinvest
Installation Multiuserversion
PHOTON Vergleichstest - Gesamter Artikel